List View
 |   | 
   web
Author (up) Title Year Publication Volume Pages
Bartosch, Roman Subversiv/Plakativ: (Inter-)Textuelle Dimensionen des Heavy Metal 2011 Heavy Metal Studies: Lyrics und Intertextualität 5-10
Bartosch, Roman Kanon-Subversion und Geschlechts(de)konstruktion in den Lyrics von Cradle Of Filth 2011 Heavy Metal Studies: Lyrics und Intertextualität 124-140
Bielmann, David Sympathie für den Teufel: Deutsche Literatur als Vorlage für Heavy Metal-Lyrics 2011 Heavy Metal Studies: Lyrics und Intertextualität 141-153
Chaker, Sarah Götter des Gemetzels: Mediale Inszenierung von Tod und Gewalt im Death Metal 2011 Heavy Metal Studies: Lyrics und Intertextualität 11-24
Heesch, Florian Thor im Metal und im Fantasy-Roman: Zur Asgard-Saga von Manowar und Wolfgang Hohlbein 2011 Heavy Metal Studies: Lyrics und Intertextualität 64-88
Helden, Imke van ”The forest is my throne”. Zur Darstellung und Funktion von Natur in den Lyrics norwegischer Metal-Bands 2011 Heavy Metal Studies: Lyrics und Intertextualität 114-123
Höpflinger, Anna-Katharina ”Towards Babylon”: Mesopotamische Mythen im Metal 2011 Heavy Metal Studies: Lyrics und Intertextualität 45-63
Niergarden, Göran Zwischen Bayreuth und Wacken: Von Roben und Kutten in Cultural Studies 2011 Heavy Metal Studies: Lyrics und Intertextualität 25-31
Pöhlmann, Sascha Die transzendentalistische Konstante. Von Walt Whitman zu Wolves In The Throne Room 2011 Heavy Metal Studies: Lyrics und Intertextualität 89-113
Repp, André; Masurek, Moritz; Othmer, Julius ”We don’t like to talk about political issues”: Metal-Lyrics als (sub-)kultureller Ausdruck in autoritären Systemen 2011 Heavy Metal Studies: Lyrics und Intertextualität 32-44