|
Abstract |
<<Produktbeschreibung: Schwarze Messen, Satanismus, Teufelskult – das Satanische hat im Rock 'n' Roll seit jeher einen festen Platz. Jedenfalls warnen konservative Kräfte bereits seit den 1950er Jahren vor dem teuflischen Einfluss der Rockmusik auf Jugend, Kultur und Gesellschaft. Seit den 1970er Jahren kultivierte der Heavy Metal ganz bewusst sein Image als “Teufelsmusik” und zieht bis heute vielfältige kreative Impulse aus dem Satanischen.
Der Teufel selbst begegnet in Musik, Texten und Artworks als schillerndes, vielschichtig besetztes Symbol. Ob als schauerliche Horrorfigur, als provokanter Trickster oder als Idol in parareligiösen okkulten Systemen – er prägt die Ästhetik und Ideologie des Metal wie kaum eine andere Gestalt. Stets bleibt er dabei zugeich Spiegelbild sich verändernder soziokultureller Werte und Normen.
>>
[Product description: Black masses, Satanism, devil cult – the satanic has always had a firm place in rock 'n' roll. In any case, conservative forces have been warning about the devilish influence of rock music on youth, culture and society since the 1950s. Since the 1970s, heavy metal has consciously cultivated its image as “devil's music” and continues to draw diverse creative impulses from the satanic to this day.
The devil himself appears in music, lyrics and artwork as a shimmering, multi-layered symbol. Whether as a gruesome horror figure, a provocative trickster or an idol in parareligious occult systems – he shapes the aesthetics and ideology of metal like no other figure. It always remains a reflection of changing socio-cultural values and norms.] |
|